Heute Morgen, am 20. Oktober 2025, wurden unzählige Nutzer und Unternehmen von einer kalten digitalen Dusche geweckt: Viele ihrer täglichen Anwendungen und Dienste waren plötzlich nicht mehr erreichbar. Der Grund: Ein weitreichender Ausfall bei Amazon Web Services (AWS), einem der größten Cloud-Anbieter der Welt. Während ein großer Teil des Internets mit Problemen kämpfte, lief bei bchic Analytics alles wie gewohnt. Zufall? Keineswegs. Es war das Ergebnis einer strategischen Entscheidung, die wir von Anfang an getroffen haben.
Der heutige Vorfall, der laut ersten Meldungen um 3:42 AM EDT begann, hat einmal mehr die enorme Abhängigkeit vieler Unternehmen von einem einzigen Hyperscaler wie AWS offengelegt. Wenn ein solcher Gigant ins Straucheln gerät, zieht das einen Rattenschwanz an Ausfällen nach sich, der von Streaming-Diensten über Projektmanagement-Tools bis hin zu unzähligen Unternehmensanwendungen reicht. Für die betroffenen Firmen bedeutet das nicht nur Umsatzeinbußen, sondern auch einen empfindlichen Vertrauensverlust bei ihren Kunden.
Unsere Philosophie: Eine bewusste Entscheidung gegen den Strom
Wir bei bchic Analytics haben uns von Beginn an gefragt: Wie können wir eine hochverfügbare und absolut zuverlässige Analytics-Plattform bauen, die dem Vertrauen unserer Kunden jederzeit gerecht wird? Die Antwort lag für uns nicht darin, dem Herdentrieb zu folgen und unsere gesamte Infrastruktur auf einen der großen US-Anbieter zu setzen.
Stattdessen haben wir uns aus drei entscheidenden Gründen für eine Partnerschaft mit dem deutschen Anbieter Hetzner entschieden:
- Vertrauen und Partnerschaft: Wir sehen unseren Hosting-Anbieter nicht als reinen Dienstleister, sondern als Partner. Die Zusammenarbeit mit Hetzner ermöglicht uns einen direkten Draht und eine transparente Kommunikation etwas, das bei den anonymen Strukturen von Hyperscalern oft auf der Strecke bleibt.
- Compliance und Datensouveränität: Als Analytics-Plattform verarbeiten wir sensible Daten. Der Serverstandort Deutschland und die Konformität mit der DSGVO sind für uns nicht verhandelbar. Mit Hetzner stellen wir sicher, dass die Daten unserer Kunden den strengen europäischen Datenschutzrichtlinien unterliegen und nicht unter die Zuständigkeit von US-Behörden fallen.
- Echte Redundanz: Viele reden von Redundanz, meinen damit aber nur die Verteilung von Servern innerhalb der Infrastruktur eines Anbieters. Fällt dieser Anbieter aus ist die gesamte Redundanz hinfällig. Wir denken einen Schritt weiter und vermeiden bewusst eine solche Single-Point-of-Failure-Architektur. Diese Unabhängigkeit ist der Kern unserer Stabilität.
Der heutige AWS-Ausfall ist eine wichtige Lektion für die gesamte Branche. Er zeigt, dass die Wahl der technologischen Partner eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen für jedes digitale Unternehmen ist. Für uns bei bchic Analytics ist es die Bestätigung, dass unser Fokus auf Unabhängigkeit, Datensicherheit und echte Stabilität der richtige Weg ist.